
Grundsätzliches
Selbständigkeit bedeutet unternehmerische Freiheit, Spielraum zur eigenen Gestaltung und finanzielle Unabhängigkeit. Gleichzeitig birgt sie auch Unsicherheit in sich und verlangt ein hohes Mass an Engagement. Sind Sie sich der Nebenwirkungen bewusst, von den Vorteilen jedoch begeistert, können Sie voll und ganz auf unsere Unterstützung zählen.
Ausgangslage
PraxisPro führt Ärzte, die beabsichtigen, ihre Praxis in absehbarer Zeit abzugeben, mit Ärztinnen und Ärzten zusammen, welche die Selbständigkeit suchen. Die Organisation entwickelt mit beiden den Rahmen, in dem die Nachfolgeregelung stattfinden soll. Sind sich Praxisübergeber und -übernehmer einig, durchläuft der Prozess sechs Phasen.
2. Phase – 12 bis 6 Monate vor Übernahme
Zwölf bis sechs Monate vor dem festgelegten Übernahmetermin wird der Übernahmevertrag ausgearbeitet. Weiter werden erste Finanzierungsanfragen gestellt, wozu ein Business-
und Finanzplan aufgesetzt wird.
3. Phase – 6 bis 3 Monate vor Übernahme
Sechs bis drei Monate vor dem Übernahmetermin wird die Berufsausübungs- und Apothekenbewilligung eingeholt sowie die Anmeldung Ärztegesellschaft eingereicht. Weiter werden die Versicherungen für die Praxis und die privaten Bereiche geprüft, die Verträge für das Personal aufgesetzt und Lieferanten für medizinische Geräte sowie IT gesucht.
4. Phase – 3 bis 1 Monat vor Übernahme
Drei bis einen Monat vor dem geplanten Übernahmetermin werden alle Patientinnen und Patienten der Praxis über den Wechsel informiert und die RX-Bewilligung eingeholt.
6. Phase – Nach der Übernahme
In den ersten drei Monaten nach der Praxisübernahme erfolgt mit der Anmeldung bei den Steuerbehörden und der Mehrwertsteuer der letzte administrative Schritt. Als neues Mitglied des Notfallkreises, dem die Praxis angehört, erfolgt der erste Kontakt mit Kolleginnen und Kollegen. Ausserdem wird die Praxiseröffnung öffentlich angekündigt und ein Praxisapéro kann geplant werden.
1. Phase – 18 bis 12 Monate vor Übernahme
Achtzehn bis zwölf Monate vor dem geplanten Übernahmetermin einigen sich die Parteien über den genauen Zeitpunkt und den Preis, welcher eventuell auf einer Schätzung beruht. Weiter wird die Renovation geplant, die vorhandene Einrichtung überprüft und allfällige Neuanschaffungen geplant sowie ein Treuhänder bestimmt, der sich um die finanztechnischen Belange der Übernahme kümmert.
5. Phase – 1 Monat vor Übernahme
Einen Monat vor dem grossen Tag der Praxisübernahme beginnt der Umbau respektive die Renovation der Praxis. Zudem werden IT, Labor, RX und Apotheke eingerichtet.
Aussichtsreicher Einstieg in die Selbständigkeit
Sind Sie entschlossen, sich als Hausärztin oder Hausarzt selbständig zu machen und eine eigene Praxis zu führen? PraxisPro unterstützt Sie dabei vom ersten bis zum letzten Schritt. Mit dem Ziel, bestehende Praxen zu erhalten, führt die Organisation Praxisübergeber mit Nachfolgern zusammen.
Der Traum der eigenen Praxis erfüllt sich

