top of page

-
GrundsätzlichesEine Praxis einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger zu überlassen heisst, eine bedeutsame Komponente seines Berufslebens in andere Hände zu legen. Neben den materiellen Aspekten sind auch Beziehungen zu Mitarbeitenden sowie Patientinnen und Patienten davon betroffen. PraxisPro unterstützt Sie in diesem vielschichten Prozess vom ersten bis zum letzten Schritt. Mit dem Ziel, nur Gewinner zurückzulassen.
-
AusgangslagePraxisPro führt Ärzte, die in absehbarer Zeit ihre Praxis abzugeben beabsichtigen, mit jungen Kolleginnen und Kollegen zusammen, welche die Selbständigkeit suchen. Die Organisation entwickelt mit beiden den Rahmen, in dem die Nachfolgeregelung stattfinden soll. Sind sich Praxisübergeber und -übernehmer einig, durchläuft der Prozess sechs Phasen.
-
Phase 1Drei bis fünf Jahre vor dem geplanten Übergabetermin wird der Prozess initiiert und die ersten Wichen gestellt. So zum Beispiel beginnt die Suche nach Praxisassistenzen und die finanzielle Situation wird beleuchtet. Ein spezielles Augenmerk wird dabei auf die Altersvorsorge gelegt. Denn noch ist Zeit, wirkungsvolle Massnahmen in dieser Hinsicht einzuleiten, wenn notwendig.
-
Phase 218 bis zwölf Monate vor dem anvisierten Übergabetermin wird der konkrete Zeitpunkt für den Handwechsel festgelegt und der finanzielle Rahmen definiert. Falls zweckdienlich geschieht dies auf einer Schätzung eines neutralen Gutachtens.
-
Phase 3Zwölf bis sechs Monate vor dem Übergabetermin wird der Vertrag im Detail ausgearbeitet. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich über die Gestaltung der «freien» Zeit Gedanken zu machen und die ab diesem Zeitpunkt notwendigen privaten Versicherungen zu prüfen.
-
Phase 4Sechs bis drei Monate vor der geplanten Stabübergabe werden alle bestehenden Verträge der Praxis mit Versicherungen, Mitarbeitenden, Lieferanten und allenfalls von medizinischen Geräten und IT gekündigt.
-
Phase 5Drei Monate bis einen Monat vor der Praxisübergabe werden die Patientinnen und Patienten offiziell über den Wechsel informiert.
-
Phase 6In den letzten vier Wochen vor dem grossen Tag der offiziellen Übergabe wird die breitere Öffentlichkeit über den Führungswechsel in der Praxis informiert. Wichtige Botschaft in diesem Zusammenhang ist der erfolgreiche Erhalt der medizinischen Grundversorgung in Einzugsgebiet der Praxis.
Aussichtsreicher Einstieg in die Selbständigkeit
Sind Sie entschlossen, sich als Hausärztin oder Hausarzt selbständig zu machen und eine eigene Praxis zu führen? PraxisPro unterstützt Sie dabei vom ersten bis zum letzten Schritt. Mit dem Ziel, bestehende Praxen zu erhalten, führt die Organisation Praxisübergeber mit Nachfolgern zusammen.
Der Traum der eigenen Praxis erfüllt sich
bottom of page